Autorenname: mathematiklernen

ETHZ Prüfungshilfe

ETH Zurich Study Crisis? Help Before It’s Too Late!

You started your ETH Zurich studies full of excitement and motivation, but after just 4-6 weeks, you’re feeling completely overwhelmed? The sheer amount of material in subjects like mathematics, physics, or mechanical engineering seems endless, and you’re struggling to keep up with exercises, assignments, and chasing bonus points. You might even feel like you’re standing […]

ETH Zurich Study Crisis? Help Before It’s Too Late! Read More »

ETHZ Prüfungshilfe

ETHZ-Studium härter als erwartet? Hilfe vor der Krise – es muss nicht so weit kommen!

Du hast dich voller Neugier und Motivation auf das Studium an der ETHZ gefreut – und nach nur 4-6 Wochen stehst du bereits am Rande der Überforderung? Der Umfang des Lernstoffs in Mathematik, Physik oder Maschinenbau ist riesig, und du hast das Gefühl, mit dem Lösen von Übungen, Serien und dem Verfolgen von Boni nicht

ETHZ-Studium härter als erwartet? Hilfe vor der Krise – es muss nicht so weit kommen! Read More »

Lernerfolg: Arbeitsgedächtnis entscheidender als IQ #2

Marcel Liechti, Gehirntrainer GfG, Master of Mathematics UZH Entdecke die überraschenden Erkenntnisse: Was beeinflusst den Lernerfolg wirklich? In einer bahnbrechenden Studie der Universität von Kalifornien wurde eine faszinierende Entdeckung gemacht: Die Arbeitsgedächtniskapazität, auch bekannt als „working memory,“ sowie die kognitiven Fähigkeiten und die flüssige Intelligenz (fluid IQ) spielen eine entscheidende Rolle für den schulischen Erfolg.

Lernerfolg: Arbeitsgedächtnis entscheidender als IQ #2 Read More »

Mathematik Treiben, Sudoku oder Kreuzworträtsel lösen, was liebst das Gehirn am meisten?

Mathe machen, Sudoku oder Kreuzworträtsel lösen, was liebt das Gehirn am meisten?

Marcel Liechti, Mathematik-Coach Die beste „Nahrung“ für das Gehirn ist ein komplexes Zusammenspiel aus Ernährung und mental stimulierenden Aktivitäten. In der Diskussion um geistige Fitness stehen Aktivitäten wie Mathematik, Sudoku und Kreuzworträtsel im Fokus. Mathematik Treiben Durch das Lösen von mathematischen Problemen wird das logische Denken gefördert. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass regelmäßiges Mathematiktreiben die Flüssige Intelligenz

Mathe machen, Sudoku oder Kreuzworträtsel lösen, was liebt das Gehirn am meisten? Read More »

Serie: Interessante Mathema/k-Funk/onen an Hochschulen

Interessante Mathematik Funktionen an Hochschulen

In lockerer Reihenfolge werden wir hier interessante mathematische Sachverhalte „kurz und bündig“ anschaulich erklären. Es geht darum zu zeigen mit welchen Themen Studenten der Mathematik, Physik, Ingenieurwissenschaften und Informatik sich auseinandersetzen müssen. Solche Themen tauchen regelmässig auch in unseren Mathe-Coaching-Lektionen auf, die  dann vielschichtig erklärt werden müssen, oft graphisch unterstützend soweit es möglich ist! Uns

Interessante Mathematik Funktionen an Hochschulen Read More »