Marcel Liechti, Gehirntrainer GfG, Master of Mathematics UZH
Mehr Leichtigkeit im Alltag durch Kopfrechnen! Entweder man liebt es, oder man hasst es. Bereits in der Kindheit sind wir immer wieder mit Aufgaben konfrontiert, bei denen wir irgendetwas zusammen rechnen müssen. Oder voneinander abziehen. Oder es multiplizieren und durcheinander teilen. Wir lernen, an unseren Fingern abzuzählen. Und in dieser Zeit wünschen wir uns so sehr, einfach einen Taschenrechner benutzen zu können, weil das doch viel einfacher wäre…
Man sagt ja auch oft, dass Jungs es mit dem Kopfrechnen sehr viel einfacher hätten. Sie würden es einfach können, es sei ihnen in die Wiege gelegt. Mädchen dagegen hätten ihre Talente in Bereichen der Künste oder in Sprachen. Wie schön, dass das Leben nicht mit Schubladendenken zu beantworten ist.
Mathematische Fähigkeiten können nicht von den Genen vorgegeben sein, auch wenn man seit langem versucht, fehlende Freude an Mathematik dadurch zu erklären. Beweisen konnte es bis heute niemand (s. a. meinen anderen Artikel zur Studie des Mathe-Talents). In meiner Tätigkeit als Mathe-Gymnasiallehrer erlebe ich das immer wieder. Egal, ob weiblich oder männlich, rechnen lernen ist keine Frage des Geschlechts. Vielmehr ist es eine Frage der Bereit
schaft, sich auf die Welt der Zahlen und das Lernen generell einzulassen.
re Möglichkeiten als Matheaufgaben den Kopf zu trainieren. Aber ich muss gestehen, dass das Kopfrechnen von Matheaufgaben eine der schnellsten und am leichtesten in den Alltag integrierbare Möglichkeit ist. Kopfrechnen können Sie immer und überall. Auch beim wöchentlichen Poker-Treffen mit den Freunden können Sie Wahrscheinlichkeiten berechnen und sich somit nicht nur auf das liebe Glück verlassen. Klingt gut, oder?
Es gibt ja auch noch etwas wie die Altersvorsorge für unser Gehirn. Auch diesen Aspekt dürfen wir nicht aus dem Auge lassen. Unser Oberstübchen ist von Natur aus eher träge, teilweise sogar faul. Evolutionsbedingt war es nötig, mit der Energie sparsam zu haushalten. Und das tun wir bis heute, zumindest viele von uns… Unser Gehirn hat leider den Haken, dass es sich nicht weiterentwickelt – teilweise sogar zurückbildet – wenn wir es nicht nutzen. Bei regelmäßiger Benutzung (also gutem Training) werden jedoch neue Hirnzellen und neue Synapsenverbindungen geschaffen. So können wir bis in hohe Alter hin klar denken! Und sogar Krankheiten, wie bspw. Alzheimer, aufhalten.
Vielleicht sind Sie an dieser Stelle ja schon ein bisschen motiviert, es einfach mal zu versuchen… Allerdings haben wir einen kleinen Mitbewohner in unserem Oberstübchen: den inneren Schweinehund! Dieser wird Ihnen vielleicht gerade ins Ohr flüstern, dass Sie noch niemals mathematische Fähigkeiten hatten und dass Sie es einfach aufgeben können. Das kann doch nie was werden. Oh doch! Mathe kann wirklich JEDER lernen, wenn er bereit ist, sich ein bisschen anzustrengen. Grüßen Sie Ihren inneren Schweinehund von mir: er hat einfach keine Ahnung!
Schlauer mit Kopfrechen-Übungen
Mit den richtigen Übungen ist Kopfrechnen sogar um ein Vielfaches effektiver. Ganz gleich, in welcher Phase Ihres Lebens Sie sich gerade befinden: Kopfrechnen ist für den Alltag eine wunderbare Sache. Manche von Ihnen müssen sich bestimmt auch schulisch oder beruflich damit „herumplagen“. Aber auch außerhalb dieser Verpflichtungen gibt es nur Vorteile… Wenn andere erst einmal ihren Taschenrechner suchen oder das Mobiltelefon aus der Tasche kramen müssen, können Sie – später sogar mühelos – einfach das Ergebnis nennen. Und: jeder wird Sie auch noch dafür bewundern! Besonders effektiv funktioniert das Kopfrechnen mit Arbeitsblättern, also Übungen die spezielle Kopfrechenaufgaben beinhalten. Solche Arbeitsblätter finden man im Internet auch teilweise kostenlos.Kopfrechnen bringt einfach nur Vorteile
Oder fällt Ihnen irgendein Nachteil ein? Außer, dass die Batterien für den Taschenrechner nun unbenutzt im Schrank rumliegen, da wir sie nicht mehr brauchen? Und dieses Argument ist ja nun sehr weit her geholt… Kopfrechnen erleichtert den Alltag. Wenn Sie gerade für die Matura-Prüfung lernen, können Sie einzelne Rechenschritte ganz schnell im Kopf lösen und sparen eine Menge Zeit. Und auch im Alltag sind Sie in der Lage, Ergebnisse grob abzuschätzen, Wahrscheinlichkeiten auszurechnen, Dinge zu überschlagen oder auch Transferleistungen in den Bereich der Physik zu erbringen. Bei regelmäßigem Kopfrechen-Training kommt es zu vielen positiven Effekten:- Aufgaben lösen und Nachdenken funktioniert immer schneller;
- Zahlen werden verständlich und sind nicht mehr mit komplizierten Denkvorgängen verbunden;
- Unbekannte Situationen können schneller erfasst werden;
- Motivation, Konzentration und zuletzt auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten werden eindeutig erhöht!